facts on fats banner

DIE FAKTEN ÜBER FETTE: MACHEN FETTE UNS WIRKLICH FETT?

Geschrieben von: Suzie Walker

|

|

Lesezeit 11 min

Die konventionelle Denkweise in den letzten Jahren (Jahrzehnten, um genau zu sein) war, dass Fett dick macht und dass man, wenn man aufhört, Fett zu essen, ohne es zu versuchen, Gewicht verliert. Leider muss ich sagen, dass das Weglassen von Fett nicht funktioniert - wie Sie wahrscheinlich schon gelernt haben.

 

Fette spielen eine entscheidende Rolle in einer ausgewogenen Ernährung, indem sie Energie liefern, lebenswichtige Organe isolieren und schützen sowie die Zellfunktion unterstützen. Also ja, sie sind ziemlich wichtig! 

 

Also, was sind die Fakten über Fette? Warum werden sie von der Diät-Community so verachtet? Lass uns darüber sprechen…

ARTEN VON DIÄTETISCHEN FETTEN

Diätetische Fette und ihre Eigenschaften

"Sie sollten sich der Vielfalt der Fette bewusst sein, die in Ihrer täglichen Ernährung vorhanden sind. Während es einfach ist, alle Fette in die Kategorie 'schlecht' zu stecken, werden Sie sich einen Gefallen tun, wenn Sie die verschiedenen Arten von Nahrungsfetten, die Ihnen zur Verfügung stehen, verstehen." 

 

"Du denkst vielleicht: 'Warum sollte ich mich darum kümmern? Sind nicht alle Fette ungesund?' Nicht ganz! Lass uns dieses Missverständnis entkräften..."

 

Hier ist Ihr Spickzettel zur Welt der diätetischen Fette:

Ungesättigte Fette


Häufig als gesünder als ihre gesättigten Gegenstücke angesehen, stammen diese aus pflanzlichen Lebensmitteln und Ölen. Olivenöl, Rapsöl, Avocadoöl, Nüsse und Leinsamen sind beliebte Quellen.

 

Einige beliebte Quellen für ungesättigte Fette sind:

 

  • Olivenöl
  • Rapsöl
  • Avocadoöl
  • Nüsse
  • Leinsamen
UNGESÄTTIGTE FETTE

Das tiefere Eintauchen in ungesättigte Fette präsentiert zwei Unterkategorien: einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte.

 

**Einfach ungesättigte Fette**: Gefunden in Avocados, Olivenöl und einigen Nüssen; sie verbessern die HDL-Cholesterinwerte und bieten möglicherweise entzündungshemmende Vorteile – ein echter Gewinn für die Herzgesundheit.

 

**Mehrfach ungesättigte Fette**: Befinden sich in Fisch, Nüssen und Samen; streben Sie nach solchen mit einem höheren Omega-3-Gehalt (Fischöle) und begrenzen Sie solche mit einem höheren Omega-6-Gehalt (Samenöle). 

Gesättigte Fette

 

Diese sind hauptsächlich in tierischen Produkten wie rotem Fleisch und Milchprodukten zu finden. Bestimmte pflanzliche Quellen wie Kokosöl und Palmöl enthalten jedoch ebenfalls gesättigte Fette. 

 

Einige häufige Quellen für gesättigte Fette sind:

 

  • Butter
  • Talg/Schmalz
  • Käse
  • Fette Fleischstücke
  • Tropenöle (Kokosöl, Palmöl und Palmkernöl)
GESÄTTIGTE FETTSÄUREN

Transfette

Transfette sind ungesunde Fette, ganz einfach. Sie sind nicht natürlich und wurden von der menschlichen Hand 'verändert'. 


Nicht alle Fette, die Sie konsumieren, sind gut für Ihre Gesundheit. Transfette, eine Art ungesättigtes Fett, unterliegen einer chemischen Veränderung, die als Hydrierung bekannt ist. Dieser Prozess macht sie fest und stabiler bei Raumtemperatur. Transfette finden Sie typischerweise in bestimmten verarbeiteten Lebensmitteln wie Backwaren, Snacks und frittierten Lebensmitteln, hauptsächlich weil sie die Haltbarkeit dieser Produkte verlängern. Außerdem liefert Ihr Lieblings-Lieferservice wahrscheinlich Transfette zusammen mit ihren schmackhaften Fast Foods, was Ihre Cholesterinwerte im Blut auf Trab hält!

TRANSFETTE

Diese Transfette haben einen negativen Einfluss auf Ihr Cholesterin-Gleichgewicht, dieses Ungleichgewicht kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Herzkrankheiten, Schlaganfall und Typ-2-Diabetes führen. 


Die UK-Regierung hat bemerkenswerte Schritte unternommen, um die Verwendung von Transfetten in der Lebensmittelproduktion zu begrenzen, was zu einem deutlichen Rückgang ihres Konsums geführt hat. Es ist also am besten, wenn Sie sich von ihnen fernhalten! Ja, Butter ist am besten (vermeiden Sie Margarine um jeden Preis).

Fette und Gesundheit

Fette und Gesundheit

Macht uns das Essen von Fett tatsächlich dick?

 
Weil Fett nun mal Fett ist, hat es den Ruf, dick machend zu sein...


Die Idee hier ist, dass das Fett, das wir essen, nur wenig chemische Umwandlung benötigt, bevor es als Fett unter unserer Haut und anderswo in unserem Körper gespeichert wird.


Gesättigte Fette werden ebenfalls für die steigenden Fettleibigkeitsraten in vielen Ländern verantwortlich gemacht, da sie ungefähr doppelt so viele Kalorien enthalten wie Kohlenhydrate oder Eiweiß. Theoretisch bedeutet der Verzehr von viel Fett also, dass man viele Kalorien konsumiert, was man erwarten könnte, um unser Risiko zu erhöhen, an Gewicht zuzunehmen.


Aber so funktioniert das einfach nicht!


Wenn Sie bereits übergewichtig sind und an einem metabolischen Syndrom oder Insulinresistenz leiden, stehen die Chancen gut, dass Sie Fette aus Ihrer Ernährung überhaupt nicht reduzieren sollten! Sie sollten Kohlenhydrate reduzieren!


"Vielleicht kratzen Sie sich gerade am Kopf und denken "Macht mich das Essen von Fett wirklich dick?" Sie sind mit diesem Gedanken nicht allein. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, denn logisch betrachtet scheint es wahrscheinlich, dass das Fett, das wir konsumieren, sich leicht in Körperfett verwandelt."


Hier ist eine interessante Tatsache: Trotz der Tatsache, dass gesättigte Fette ungefähr doppelt so viele Kalorien enthalten wie Kohlenhydrate oder Eiweiß, sind sie nicht allein für die steigenden Fettleibigkeitsraten weltweit verantwortlich. Diese Annahme vereinfacht, wie unsere Körper Nahrung verarbeiten.


Jetzt fragen Sie sich vielleicht, warum das so ist. Nun, hier sind drei Gründe:


1) **Körperstoffwechsel** Unsere Körper wandeln Nahrungsfette nicht direkt in Körperfett um. Sie durchlaufen komplexe Stoffwechselprozesse.

2) **Insulinresistenz** Wenn Sie bereits übergewichtig sind und unter Bedingungen wie dem metabolischen Syndrom oder Insulinresistenz leiden, ist das Streichen von Fetten nicht unbedingt die Lösung.

3) **Kohlenhydrataufnahme** Mehr oft als nicht ist es die übermäßige Kohlenhydrataufnahme, die zu Gewichtszunahme führt.


Im Wesentlichen sollten Sie, anstatt alle Fettaufnahme zu fürchten, in Betracht ziehen, einen neuen Diätplan anzunehmen - vielleicht etwas wie die Keto-Diät. Denken Sie jedoch daran, dass das Kümmern um andere damit beginnt, sich zuerst um sich selbst zu kümmern; daher ist es wichtig, das zu wählen, was am besten für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden funktioniert!

Ist eine Kalorie eine Kalorie?

Ist eine Kalorie eine Kalorie?

Das Konzept, dass die kalorienreiche Natur von Fett grundsätzlich dick macht, basiert auf dem Prinzip, dass das Essen von mehr Kalorien, als wir metabolisch im Körper verbrennen, zu einer Gewichtszunahme führen wird. Dieses „Kalorienprinzip“ bildet die Grundlage für nahezu alle Ratschläge, die jemals an Personen gegeben wurden, die Gewicht verlieren möchten. Dies übersetzt sich normalerweise in eine allgemeine Empfehlung an diejenigen, die Pfunde verlieren wollen, weniger zu essen und/oder mehr zu trainieren.


"Bei der Abwägung der täglichen Kalorien oder des Kalorienhaushalts im Körper unterscheiden die meisten Gesundheitsfachleute nicht zwischen verschiedenen Arten von Kalorien. Mit anderen Worten, die allgemeine Ansicht scheint zu sein, dass eine Kalorie eine Kalorie eine Kalorie ist und dass die Form, in der sie vorkommt, für den menschlichen Körper völlig irrelevant ist."


Diese Besessenheit mit dem Kalorienhaushalt scheint die meisten Gesundheitsfachleute blind für die Tatsache gemacht zu haben, dass verschiedene Arten von Kalorien im Körper unterschiedlich ‘verbrannt’ werden und einige effizienter verbrennen als andere. Wir können den Stoffwechsel des Körpers eher wie ein Feuer betrachten, das zum Beispiel kleine Stücke trockenes Holz leicht verbrennt, aber Schwierigkeiten mit größeren, nassen Holzstücken hat.


Könnte es sein, dass für einige Personen das Essen von Fett wie das Hinzufügen von kleinen, trockenen Holzstücken zu diesem Feuer ist?  


Stell dir jetzt vor, du bist am Lagerfeuer. Du hast einen Haufen Holz, der in Größe und Trockenheit variiert, und dein Ziel ist es, das Feuer hell brennen zu lassen. Die kleinen, trockenen Stücke entzünden sich leicht und brennen effizient, wodurch dein Feuer mit minimalem Aufwand lodernd bleibt. Andererseits erfordern größere oder feuchtere Stücke mehr Arbeit – sie glimmen eher als dass sie lodern und könnten sogar deine einst lebhaften Flammen ersticken, wenn sie nicht richtig behandelt werden.


So wie das Pflegen dieses Lagerfeuers, ist das Management des Stoffwechsels deines Körpers nicht so einfach wie Kalorien zählen – es geht darum, zu verstehen, wie verschiedene Arten von Kalorien metabolisiert werden. Siehst du, der gängige Glaube, dass 'eine Kalorie eine Kalorie ist', hält nicht stand, wenn wir tiefer in die Ernährungswissenschaft eintauchen.


Es ist wichtig, sich daran zu erinnern:


  • - Nicht alle Kalorien sind gleich.
  • - Einige Arten von Kalorien verbrennen effizienter als andere.
  • - Fett kann eine effiziente Energiequelle für einige Personen sein, besonders bei Keto!
  • - Die Kalorienaufnahme sollte immer mit körperlicher Aktivität im Gleichgewicht stehen.
  • - Individuelle Stoffwechselreaktionen können stark variieren.

Der übliche Rat, den man hört – weniger essen und mehr bewegen – mag auf dem "Kalorienprinzip" basieren und sinnvoll erscheinen. Dieses Prinzip legt nahe, dass Gewichtszunahme daraus resultiert, dass wir mehr Kalorien konsumieren, als unser Körper verbrennt. Dieser Ansatz vereinfacht jedoch oft die komplexe Natur des menschlichen Stoffwechsels.


Was wäre, wenn für einige Leute das Essen von Fett wie das Werfen dieser kleinen, trockenen Stücke auf ihr metabolisches Lagerfeuer ist? Könnte es möglich sein, dass sie kalorienreiche Lebensmittel konsumieren können, ohne Gewicht zuzunehmen, weil ihre Körper diese Fette effizient verstoffwechseln?


"Wenn Sie anderen durch Gesundheitsberatung oder -unterstützung dienen, ist es entscheidend, diese Nuancen zu verstehen. Lassen Sie sich nicht von der vorherrschenden Besessenheit mit dem Kalorienhaushalt blenden, die Individualität der Stoffwechselprozesse zu erkennen. Erkennen Sie, dass es keine universelle Lösung gibt, sondern eine Vielzahl von Wegen, die zu einem gesunden Leben führen."

WIE WIRKSAM SIND FETTARME DIÄTEN FÜR DEN GEWICHTSVERLUST?

Wie effektiv sind fettarme Diäten zur Gewichtsreduktion?

Eine Möglichkeit, diese Theorie zu testen, besteht darin, die Gewichtsverlustwirkungen von Diäten zu bewerten, die die gleiche Anzahl von Kalorien enthalten, aber aus unterschiedlichen Mengen an Fett, Kohlenhydraten und Eiweiß bestehen. 

 

"Wenn nur die Gesamtzahl der Kalorien zählt, sollten Diäten, die die gleiche Anzahl an Kalorien enthalten, den gleichen Effekt auf das Gewicht haben, unabhängig von der Zusammensetzung der Diäten. Tatsächlich zeigen Studien, dass dies einfach nicht der Fall ist:"

 

Diese Forschung wurde untersucht, wie sich eine extrem kohlenhydratarme Diät auf den Gewichtsverlust und die Risikofaktoren für Herzkrankheiten im Vergleich zu einer fettarmen Diät auswirkt. Die Studie umfasste eine randomisierte Studie mit 53 übergewichtigen Frauen. Sie wurden in zwei Gruppen eingeteilt; eine folgte der extrem kohlenhydratarmen Diät, während die andere einer kalorienreduzierten Diät mit 30 % Fett folgte. Nach sechs Monaten wurde beobachtet, dass die Gruppe, die die sehr kohlenhydratarme Diät befolgte, mehr Gewicht und Körperfett verlor als die Gruppe, die die fettarme Diät einhielt. 

 

Diese Studie hatte zum Ziel, die Auswirkungen einer sehr kohlenhydratarmen ketogenen Diät (VLCK) und einer fettarmen Diät (LF) auf Gewichtsverlust, Körperkonfiguration, Fettmasse im Rumpf und Ruheenergieverbrauch (REE) bei übergewichtigen/fettleibigen Männern und Frauen zu vergleichen. Die Studie umfasste 15 Männer und 13 prämenopausale Frauen. Beide Diäten waren so strukturiert, dass ein Kaloriendefizit von -500 kcal/Tag erreicht wurde. Die VLCK-Diät zielte darauf ab, weniger als 10% der Energie aus Kohlenhydraten zu beziehen und Ketose einzuleiten, während die LF-Diät den nationalen Empfehlungen (~60:25:15% Kohlenhydrate:Fette:Proteine) folgte.


Die VLCK-Diät führte zu einer höheren Fettaufnahme (63 %) und einer niedrigeren Kohlenhydrataufnahme (9 %) im Vergleich zur LF-Diät (22 % Fett, 58 % Kohlenhydrate). Trotz einer leicht höheren Kalorienaufnahme bei der VLCK-Diät erlebten Männer im Vergleich zur LF-Diät einen größeren Gewichtsverlust, einen höheren Gesamtfettverlust und einen höheren Rumpffettverlust. Auch die meisten Frauen reagierten positiver auf die VLCK-Diät, insbesondere in Bezug auf den Rumpffettverlust. 

 

Um eine Vorstellung von der Gesamtauswirkung einer fettarmen Ernährung auf das Gewicht zu bekommen, wurden mehrere relevante Studien in einem Review bewertet, das 2002 von der hoch angesehenen internationalen Gruppe von Forschern, bekannt als die Cochrane Collaboration, veröffentlicht wurde. Die Forscher waren besonders daran interessiert, wie gut die Teilnehmer in der Lage waren, den Gewichtsverlust über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten.  

 

"Die durchschnittliche Menge an verlorenem Gewicht bei fettarmen und Kontrolldiäten wurde nach 6, 12 und 18 Monaten bewertet. Die folgende Tabelle fasst die Ergebnisse dieser Überprüfung zusammen."

Durchschnittliche Gewichtszunahme bei einer fettarmen Diät (Kg)

Durchschnittliche Gewichtszunahme bei Kontrolldiät (Kg)

6 Monate

- 5.08

-6.50

12 Monate

- 2.30

-3.40

18 Monate

+ 0,1

-2.30

Sie werden aus dieser Tabelle sehen, dass jeder anfängliche Gewichtsverlust, der bei einer fettarmen Diät beobachtet wird, im Laufe der Zeit abnimmt. Dies galt auch für die Kontrolldiäten, jedoch nicht annähernd im gleichen Maße!

 

"Die Tatsache, dass die Kontrolldiäten in jeder Phase besser abschnitten als die fettarmen Diäten, wird die meisten alarmieren. Und vielleicht am wichtigsten: Nach 18 Monaten hatten diejenigen, die angewiesen wurden, fettarme Diäten zu essen, im Durchschnitt tatsächlich an Gewicht zugenommen!

Fette in der Keto-Diät

Fette in der Keto-Diät

"Sie haben wahrscheinlich die ganze 'fettarme' Diskussion die meiste Zeit Ihres Lebens gehört, aber die Keto-Diät kehrt alles um."


Es ist eine fettreiche, kohlenhydratarme Strategie, die deinen Körper dazu anregt, Fett anstelle von Kohlenhydraten als Energiequelle zu verbrennen. Dieser metabolische Wechsel wird Ketose genannt. Bemerkenswerterweise stammen die Fette in einer Keto-Diät normalerweise aus tierischen Produkten wie Fleisch und Milchprodukten oder Ölen wie Kokos- und Olivenöl.


Laut der britischen Regierung sind etwa 26 % der Erwachsenen in England fettleibig, und diese Zahl steigt in Amerika auf 40 % – eine eindringliche Erinnerung daran, warum es entscheidend ist, die Kontrolle über unsere Gesundheit durch Diäten wie Keto zu übernehmen!


Ihr Körper ist eine erstaunliche Maschine. Er ist darauf ausgelegt, sich an eine Vielzahl von Bedingungen und Ernährungsänderungen anzupassen. Unter diesen Änderungen könnten Sie die ketogene Diät in Betracht ziehen - ein kohlenhydratarmer, fettreicher Ernährungsplan, der Gewichtsverlust und verbesserte Gesundheitsmarker verspricht. Aber es gibt einen Haken - es ist am besten, wenn Sie wählerisch bei den Fetten sind, die Sie konsumieren.


Hier sind einige wichtige Fakten über Fette in der Keto-Diät:


Gesättigte Fette:

- Diese stammen aus tierischen Quellen wie Butter, Sahne und anderen Milchprodukten sowie Fleischsorten wie Speck und Schinken und deren zugehörigen Fetten wie Talg/Schmalz. Gesättigte Fette sind bei Raumtemperatur fest. 

- Natürliche gesättigte Fette sind sicher, wenn du die Keto-Welle reitest. Frauen benötigen mehr als Männer, um das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen. 

Einfach ungesättigte Fette:

- Diese herzfreundlichen Fette finden Sie in Avocados, Olivenöl und Nüssen. 

- Sie sind nicht nur gut; sie sind großartig, da sie Entzündungen reduzieren und die Herzgesundheit fördern. Stellen Sie also sicher, dass Sie sie in Ihre täglichen Mahlzeiten einbeziehen!

Mehrfach ungesättigte Fette:

- Diese sind in fettem Fisch wie Lachs sowie in einigen pflanzlichen Quellen wie Walnüssen und Leinsamen enthalten.

- Streben Sie nach Omega-3-Fetten aus fettem Fisch und reduzieren Sie Ihren Konsum von stark verarbeiteten Pflanzenölen. 


Denken Sie jedoch daran:


Transfette sollten vermieden werden, selbst wenn du den hochfettigen Keto-Tanz machst. Halte dich an einen kohlenhydratarmen Lebensstil, und du wirst viel weniger wahrscheinlich auf diese bösen Buben stoßen! Und vermeide Margarine wie die Pest!

Verarbeitete Lebensmittel: Seien Sie vorsichtig mit sogenannten 'Keto'-Produkten, die mit künstlichen Zutaten gefüllt sind oder die innerhalb von Minuten Ketose versprechen. Der schnellste Weg in die Ketose? Das gute alte Fasten, ohne einen einzigen Cent auszugeben!


Also, leg los! Integriere diese gesunden Fette in deine Mahlzeiten, reduziere die Kohlenhydrate auf ein Minimum, und du wirst sooner rather than later die Ketose-Gasse entlang schlendern!

VERWANDT: Wenn Sie mehr erfahren möchten, sollten Sie unseren Artikel über Fettreiche Keto-Lebensmittel

Schließlich... Zu den Fakten über Fette

Also ja, Vielleicht ist es an der Zeit, das ‚Fettarm‘-Denken zu überdenken?

 

Das gesagt, solltest du im Allgemeinen Transfette meiden, unabhängig davon, welcher Ernährungsweise du folgst! Kohlenhydrate zu reduzieren, führt schneller zu guter Gesundheit als Fette zu reduzieren. 

 

Wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren, könnte es sich lohnen, eine kohlenhydratarme, fettreiche Diät wie die Keto-Diät in Betracht zu ziehen. Sie kann zu schnelleren Veränderungen der Körperzusammensetzung, schnellerem Gewichtsverlust (insbesondere um die Taille) und gesünderen Blutwerten im Vergleich zu einer fettarmen Diät führen.

 

Aber Vorsicht! Nicht alle Fette sind gleich:

Es ist nicht nur die Anzahl der Kalorien, die wir konsumieren, sondern auch die Form, in der sie kommen, die das Körpergewicht beeinflusst. 

Eine relativ fettreiche Ernährung ist an sich kein Hindernis für den Gewichtsverlust. 

Tatsächlich führt, alles andere gleichbleibend, eine höhere Fettaufnahme und eine geringere Kohlenhydrataufnahme tendenziell zu effektiverem Gewichtsverlust.  

Wenn Sie versuchen, Gewicht zu verlieren, könnte es sich lohnen, eine kohlenhydratarme, fettreiche Diät wie die Keto-Diät in Betracht zu ziehen. Sie kann zu schnelleren Veränderungen der Körperzusammensetzung, schnellerem Gewichtsverlust (insbesondere um die Taille) und gesünderen Blutwerten im Vergleich zu einer fettarmen Diät führen.


Die Fakten über Fette sind folgende: Fett zu essen macht dich nicht unbedingt dick! Und der Erfolg, den Menschen mit der Keto-Diät haben, beweist das! 

VERWANDT: Wenn Sie mehr erfahren möchten, sollten Sie sich unser Keto-Wissenszentrum

Suzie Walker - Keto-Kollektiv

Suzie Walker

Suzie Walker ist eine qualifizierte Ernährungsberaterin vom College of Naturopathic Nutrition London und hat The Keto Collective mitgegründet, ein Unternehmen, das es Menschen, die sich ketogen ernähren, erleichtern möchte, ganze Lebensmittel und großartige, schmackhafte Keto-Alternativen zu ihren alltäglichen Favoriten zu finden.